
Gemüsesuppe mit Ingwer – Seelenwärmer
Es gibt dieses Essen, das einfach ist und Seele und Körper wärmt. Wohlige Wärme breitet sich aus. Man ist nicht „überfuttert“, aber satt, der Magen ist warm und bleibt leicht. Besonders wenn jemand in meiner Umgebung niest oder hustet, erschöpft ist oder müde, koche ich sehr gerne Suppe.
Einige haben sich jetzt von mir Suppenrezepte gegen die Winterkälte gewünscht oder auch, weil sie ein paar Weihnachtskilos wieder runter bekommen wollen (macht Sport Leute und geht raus in die Natur 🙂 ).
Es gibt viele Suppenrezepte, die ich sehr mag: Kürbissuppe mit Lachs und rotem Pfeffer, italienische Tomatensuppe, schwarze Linsensuppe, überbackene Karottensuppe, ungarische Gulaschsuppe, französische Lauchsuppe Velouté mit Weisswein, Schlagrahm und Kresse…
Dies hier ist heute eine ganz einfache, klare, leichte und gesunde Suppe, die schon als Original lecker schmeckt und unendlich variiert werden kann.

Gemüsesuppe – Seelenwärmer
Zutaten
- 1 Stück Zwiebel gewürfelt
- 2 Stück Kartoffeln in Würfeln
- 3 Stück große Karotten geschält und in Scheiben
- 1 Stück Süßkartoffel in Würfeln
- 1/4 Stück Knollensellerie in kleinen Würfeln
- 3 Stangen Stangensellerie in Ringe geschnitten
- 1 Stück Ingwer geraspelt
- 1 EL Ghee
- 1 Ast Lorbeer (4-6 Blätter)
- 2 EL gemischte Pfefferkörner
- 10 Stück Wacholderbeeren
- 2 EL Gemüsebrühe bio
- Meersalz, weißer Pfeffer, Muskat
Anleitungen
- Die Zwiebel wird in Ghee goldgelb angedünstet. Dann kommt alles Gemüse rein, wird auch ganz kurz angeschwitzt (um Röstaroma zu bekommen) und wird dann mit Wasser abgelöscht, bis es gerade bedeckt ist.
- Alle Gewürze hinzugeben und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Karotten bißfest sind und der Sellerie zart.
- Mit Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Notizen
Karotten enthalten viele Vitamine, wirken der Fettablagerung in den Arterien entgegen, stärken das Immunsystem und verhindern eine Erhöhung des Cholesterinspiegels im Blut. Süßkartoffeln enthalten Vitamin E und reichlich Kalium, das hilft den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu regeln und erhöhten Blutdruck senkt. Knollensellerie enthält verschiedene Vitamine der B-Gruppe sowie Vitamin E. An Mineralstoffen und Spurenelementen enthält sie Kalium, Eisen, das wichtig ist für die Blutbildung und Kalzium, das Knochen und Zähne stärkt. Stangensellerie wirkt gegen Entzündungen. Sie enthält antioxidativ wirksame Vitamine wie Vitamin C und Beta-Carotin und auch beachtliche Mengen an Polyphenolen. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe mit stark antioxidativer Wirkung. Ingwer wirkt entzündungshemmend, aktiviert die Darmtätigkeit, hilft gegen Muskelkater und war in Laborversuchen gegen verschiedene Viren wirksam.
Ghee ist geklärte Butter. Es soll das Erinnerungsvermögen stärken und die Verdauungskraft. Es hat eine kühlende, anabolische Wirkung auf den Stoffwechsel, fördert die Fortpflanzungsgewebe und hilft speziell bei toxischen Zuständen und Fieber. Lorbeer regt die Verdauung an und stärkt das Immunsystem. Pfeffer (in Maßen) regt die Produktion von Speichel und Magensaft an und unterstützt die Verdauung. Wacholderbeeren sind harntreibend, desinfizieren die Atemwege und werden bei Husten, Rheuma und Athritis eingesetzt. Sie wirken antiviral und helfen gegen Bakterien sowie Pilze. Meersalz wirkt desinfizierend und antibakteriell. Gemüsebrühe ist belebend und kräftigend und hilft dem Immunsystem. Muskat wirkt entspannend, schmerzlindernd, hebt die Stimmung und hilft gegen Durchfall. Zu dieser gesunden Grundsuppe kannst Du alles variieren, worauf Du gerade Lust hast. Auch etwas Knoblauch und Chili tun gut und bekämpfen Viren, Bakterien und Pilze. Also, lasst es euch schmecken und bleibt gesund!
Das könnte dich auch interessieren

Melonenkuchen ohne Backen und ohne Mehl
20. Oktober 2023
Gemüsesuppe mit Orange
6. Oktober 2023
11 Kommentare
Gerne!
Suppen sind wunderbar, besonders Gemüsesuppe!
Maria
❤️
Else
❤️❤️
Martin
So herrlich zu lesen über so ein einfaches Gericht!
Max
Ich hoffe Du bist nicht krank geworden? 😳
Hanna
❤️❤️❤️
Lena
Bin richtig gerührt…
Klara
Richtig tröstlich diese Beschreibung!
Dankeschön
Hülya
Kann Trostsuppe brauchen…
Pingback:
Pingback: