Brot und Teig

  • Brot und Teig

    Laugenschaf

    Für Ostern ist dieses leicht zu backende Laugenschaf eine schöne Ergänzung für den Frühstücksbrunch. Die einzelnen Teigteile lassen sich wie Minibrötchen abbrechen.

  • Brot und Teig

    Frühlingsbrote

    Sobald die Sonne strahlt und die Pflanzen anfangen zu wachsen, bekomme ich Lust rauszuziehen und Wildkräuter zu sammeln. Aus jungem Löwenzahn, Brennnesseln und Gänseblümchen kann man den ersten Frühlingssalat machen und ihn mit Bärlauch oder Knoblauchsrauke würzen.…

  • Brot und Teig

    Fleischwurst im Brötchen

    Wer in Mainz und Umgebung lebt, kennt natürlich die Fleischwurst. Es gibt das Mainzer Stadtwappen, das zwei sechsspeichige silberne Räder zeigt, die durch ein Kreuz verbunden sind. Manch einer bezeichnet diese als „Fleischwurstkringel“ :)… Die „Mainzer Fleischwurst“…

  • Brot und Teig

    Linsenbrot mit Erdnüssen

    Immer wieder suche ich nach Rezepten ohne Gluten. Dieses Brotrezept mit roten Linsen habe ich von Frau Kiraz bekommen und mit Erdnüssen aufgepeppt. Sie ist der festen Überzeugung, dass Weizen dick macht und backt nur noch Linsenbrot,…

  • Brot und Teig

    Ciabatta gefüllt und überbacken

    Ciabatta braucht Zeit. Aber ein frisch angesetztes Brot schmeckt unvergleichlich lecker! Wenn es Dir zu viel Arbeit ist, kannst Du auch ein gekauftes Ciabatta Deiner Wahl nehmen, einschneiden, belegen und überbacken. Das Pesto ist schnell püriert, das…

  • Brot und Teig

    Buchweizenbrot

    Buchweizen oder auch „Heidenkorn“ ist kein Getreide, sondern eine Pflanze aus der Familie der Knöterich Gewächse. Über die Wanderwege der Mongolen kam er im 14. Jh. zu uns und wurde besonders in der Lüneburger Heide angebaut. In…

  • Brot und Teig

    Blätterteigsnack: kleiner Prinz

    Für Besuch oder einen Filmabend backe ich gerne kleine Blätterteigplätzchen. Hier war es der kleine Prinz, aber natürlich kannst Du jede andere Plätzchenform nehmen. Blätterteig kann ausgestochen und direkt gebacken werden. Wenn Du ihn mit Eigelb oder…