
Sommersalat mit Kapuzinerkresse und Blüten
Beim Grillen darf aus meiner Sicht nie leichter Salat fehlen. Er schmeckt frisch und saftig, leicht und würzig und kann auch als Vorspeise gegessen werden, wenn das Grillgut noch dauert und der Magen bereits knurrt. Damit er richtig gut schmeckt, sind guter Essig und leckeres Öl super wichtig! Hier ein Rezept für einen leichten grünen Salat mit Blüten, der auch den Augen Freude macht.
Zutaten für 6 Personen
3 große Fleischtomaten in dickeren Scheiben
4 Mozzarella in Scheiben
2 rote Zwiebeln halbiert und in Ringe geschnitten
pro Person 7 große Kapuzinerkresseblätter
pro Person 4-5 schöne Kapuzinerblüten
eine Handvoll Basilikumblätter
4-5 Stängel frischer Majoran, die abgezupften Blättchen
4-5 Stängel frischer Thymian, die abgezupften Blättchen
ein kleines Bündel Schnittlauch grob zerkleinert
eine Handvoll essbare Blüten von z.B. Essgeranien, Kräutern, auch Rosenblätter gehen (wenn sie unbehandelt gewachsen sind), Gänseblümchen, Kleeblüten, Stiefmütterchen
3 Handvoll grüne Wildsalate oder Kräuter wie z.B. Löwenzahn, Sauerampfer, Bärlauch, Gänseblümchen, sehr junger Spinat, Ruccola, Spitzwegerich, Kapuzinerkresse
10 Eßl Olivenöl extravergine
6 Eßl kräftiger Himbeerbalsamico
feines Meersalz und frisch gemalener Szechuanpfeffer
1 Teel Blütenhonig
abgeriebene Schale einer Biozitrone
Salate und Blüten werden getrennt voneinander und behutsam unter sanft fließendem Wasser gewaschen. Besonders bei den Blüten muss man gut kontrollieren, in den Sporn verirren sich gerne Ameisen oder kleine Krabbeltiere, weil da der Honig ist.
Die großen Blätter der Kapuzinerkresse entstilen und auf die Teller im Kreis verteilen. Darauf die Tomatenscheiben, den Mozzarella und Zwiebelringe setzen. Etwas salzen und pfeffern.
Die restlichen Salate und kleinen Kräuterblättchen werden gewaschen und trocken geschleudert in einer Schüssel ohne Soße gut vermischt und auf die Teller verteilt. Eventuell muss man große Blätter zerkleinern. Darauf werden die Blüten gesetzt.
Aus Öl, Essig, Honig wird eine cremige Salatsoße geschlagen, mit abgeriebener Zitrone, Salz und Pfeffer gewürzt. Die schön sämige Soße auf die Salate verteilen, eventuell nochmals nachpfeffern und mit frischem Brot servieren.
Für einen Sommersalat mit Blüten nehme ich sehr gerne das Olivenöl von Fattoria la Vialla „La Vialla“. Es schmeckt einfach unvergleichbar gut nach einer grünen Sommerwiese!

Oliven-Zupfbrot
Das könnte dich auch interessieren

Zitronenfrischkäse natur
14. März 2025
Lendchen in Parmaschinken und Blätterteig
6. September 2024
4 Kommentare
Elizabeth
❤️❤️❤️
Micha
Vitamine 😁
Iris
Sammelst Du die Wildkräuter selbst?
piasrezept
Liebe Iris,
ich sammle gerne selbst 🙂