
Ossobuco
26. April 2024
Springe zu Rezept
Ossobuco ist ein einfaches, sehr leckeres Schmorgericht aus 3-4 cm dicken Beinscheiben vom Rind oder Kalb. Das Rezept kommt ursprünglich aus der italienischen Küche, meist mit einer Scheibe vom Kalb aus der Hinterhaxe, Zitrone, Knoblauch und Petersilie geschmort. Fleisch, das am Knochen lange gegart wird, schmeckt butterzart und herrlich würzig. „Oss bus“ heißt im Mailänder Dialekt „Knochen mit einem Loch“. Auf toskanische Art wird das Fleisch mit Marsala und Tomatenmark geschmort, à la Milanese werden mehr Kräuter wie Thymian und Rosmarin zugegeben, à bianco wird der Rotwein durch Weißwein ersetzt. Du kannst also abwandeln und ausprobieren nach Lust und Laune!

Ossobuco
würziges Schmorgericht mit Gemüse und butterzartem Fleisch
5 from 11 votes
Gericht Mittagessen, Ossubuco, Schmorgericht
Küche Germany
Portionen 2 Personen
Kochutensilien
- 1 Schmortopf
Zutaten
- 2 Stück Beinscheiben mit Knochen
- 1 EL Mehl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Schote Chili gewürfelt
- 2 Stangen Schlotten in Scheiben
- 1 Zehe Knoblauch gepresst
- 2 Stück Karotten in groben Stücken
- 1 Stange Stangensellerie in Scheiben
- 1 Stange Zitronengras
- 1 Stück Biozitrone Schale als Spirale abgeschält
- 4 Stück Lorbeerblätter
- 2 Stück Curryblätter
- 1 TL Thymian
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 6 Beeren Wacholder
- 3 Stück Nelken
- 5 Kugeln Piment
- 1 Dose ganze Cherrytomaten
- 1/4 l trockener Rotwein
- 1/8 l Fleischbrühe
- Salz, Zitronenpfeffer
- Olivenöl
Anleitungen
- Die Fleischscheiben abwaschen, abtrocknen. Die Haut an den Seiten mehrmals einschneiden, damit sich die Scheibe beim Braten nicht wellen kann.
- Von beiden Seiten mit Mehl bestäuben und in wenig Olivenöl jede Seite je 3-4 min anbraten.
- Die Fleischscheiben salzen und mit Zitronenpfeffer würzen. Aus dem Bräter nehmen und auf die Seite stellen.
- Tomatenmark, Chili, Schlotten, Sellerie, Karotten und Knoblauch in die Pfanne dazu geben und anschwitzen.
- Mit Rotwein und Fleischbrühe ablöschen, Gewürze zugeben, (Wacholder, Piment und Pfeffer in einem Teebeutel) und umrühren.
- Die Dosentomaten zugeben. Das Fleisch wieder einlegen und mit der Gemüsemischung bedecken.
- Den Bräter mit Deckel verschließen und 4 Stunden im Ofen bei 140 Grad Umluft garen.
- Die Soße nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Teebeutel, Zitronengras, Lorbeerblätter sowie Curryblätter entfernen.
Notizen
Wer will, kann die Soße noch mit einem EL saure Sahne verfeinern und gehackte Petersilie darüber streuen.
Wer nicht so viel Zeit hat, heizt den Ofen auf 200 Grad hoch und schmort dann 75 min.
Keyword Gemüse, Kräuter, Rind, Schmoren, Schmortopf
Das könnte dich auch interessieren

Weihnachtsmenue 2023
29. Dezember 2023
Tomaten gefüllt aus dem Omnia
15. November 2024
11 Kommentare
Max
Super! Das passt zum Wetter!🥶
Micha
Wie lecker!!!🤤
Helga
Köstlich! 😋
Jesse
Hunger!!!
Gerda
Schmirgerichte liebe ich!
Karl
Super danke 😘
Mona
Das ist genau die Stärkung, die ich gerade brauche! So lecker gewürzt!!!
Jana
Jetzt habe ich erst gesehen, dass Du auch Zitronengras zum Würzen nimmst! Tolle Idee! Ich nehme Zitronenviertel und die zerfallen so…
Jo
🤤
Werner
Großartig!
Bring Sonne für uns mit!
Anne
Hab’s am Wochenende ausprobiert! Es schmeckt absolut super!!! Besonders das Zitronengras gibt eine frische Note! Merci für das Rezept, wir werden es sicher wieder nutzen!