
Koriander Pesto
Koriander ist nicht bei jedem Essensgast beliebt. Auch bei mir in der Familie gibt es Korianderliebhaber, die nicht genug davon bekommen können und „Koriander-lieber-nicht-Esser“. Forscher gehen davon aus, dass ein bestimmtes Gen dafür verantwortlich ist, dass Koriander manchen Menschen einfach nicht schmeckt.
Bei sehr vielen Lebensmitteln und Gerichten gilt die 10-15-Regel. So oft soll man etwas mindestens probieren, das beim ersten Mal nicht schmeckt. Danach tritt eine Geschmacksgewöhnung ein und die Entscheidung trifft dann der/diejenige selbst, ob das Gericht auch in Zukunft abgelehnt wird.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung sehr gut. Als ich zum ersten Mal in meinem Leben Austern gegessen habe, fand ich sie sehr eklig! Nur die Höflichkeit hat mich die glitschigen Dinger mit angehaltener Luft schlucken lassen, weil ich die netten Franzosen nicht enttäuschen wollte, die mir strahlend die Delikatesse auf den Teller schoben. Aber aus Neugier habe ich sie wieder probiert und mich wieder geschüttelt. Und nicht verstanden, was daran lecker sein soll. Irgendwann gab es dann einen Teller mit vielen Meeresfrüchten und auf einmal fand ich sie überraschend lecker. Sogar köstlich. Inzwischen liebe ich es in Frankreich auf dem Markt das französische Marktfrühstück zu essen und mich durch die verschiedenen Sorten zu probieren. Am Meer frische Austern, in Mainz Wurscht und Woi 🙂
Bei Koriander scheint eine Gewöhnung irgendwie nicht bei allen Menschen zu klappen. Wer will, kann es aber einmal mit Zitronenkoriander versuchen, der eine etwas andere Geschmacksrichtung im Vordergrund hat und als milder Koriander gilt.

Korianderpesto
Kochutensilien
- 1 Pürierstab
Zutaten
- 1 Strauß Koriander grob zerkleinert
- 2 Stück Schlotten grob zerkleinert
- 30 g Pinienkerne
- 80 g Parmesan grob zerkleinert
- 120 ml Olivenöl
- 1 Stück Biozitrone abgeriebene Schale
- 1/2 TL Pfeffer gemahlen
- 1 TL grobe Pfefferkörner
Anleitungen
- Koriander und Schlotten mit etwas Öl pürieren.
- Pinienkerne, Parmesan mit Öl zugeben und wieder pürieren.
- Abschmecken, in Gläschen abfüllen und mit dem groben Pfeffer dekorieren.
Notizen

Shakshuka
Das könnte dich auch interessieren

Beuree gros sel de guerande
11. März 2022
Birnentarte mit Haselnüssen
30. August 2024
9 Kommentare
Anne
Lecker!
Jana
Ich liebe Koriander!!!
Gerda
Das ist ein Rezept zum Nachmachen 😜
Micha
👍
Luddy
Ich kenne Pesto immer mit Knoblauch. Hast Du absichtlich keinen dazu genommen? Wird es vielleicht bitter?
piasrezept
Lieber Luddy,
das war mehr aus der Notwendigkeit heraus, weil mein damaliger Besuch keinen Knoblauch mag. Du kannst auch Knoblauch mitpürieren, es wird nicht zu bitter. Pesto wird dann würziger und auch schwerer. Für Gerichte die auch Obst enthalten lasse ich ihn tatsächlich gerne weg oder dosiere nur sehr wenig. Es gibt schon einige verschiedene Pestosorten ohne Knoblauch…
LG
Pia
Illya
Super!
Suse
Austern kann ich immer noch nicht essen… 🙁 🙁 🙁
Helen
Beide Rezepte interessant wie immer.