Küchenschätze

Koriander Pesto

Springe zu Rezept

Koriander ist nicht bei jedem Essensgast beliebt. Auch bei mir in der Familie gibt es Korianderliebhaber, die nicht genug davon bekommen können und „Koriander-lieber-nicht-Esser“. Forscher gehen davon aus, dass ein bestimmtes Gen dafür verantwortlich ist, dass Koriander manchen Menschen einfach nicht schmeckt.

Bei sehr vielen Lebensmitteln und Gerichten gilt die 10-15-Regel. So oft soll man etwas mindestens probieren, das beim ersten Mal nicht schmeckt. Danach tritt eine Geschmacksgewöhnung ein und die Entscheidung trifft dann der/diejenige selbst, ob das Gericht auch in Zukunft abgelehnt wird.

Ich kenne das aus eigener Erfahrung sehr gut. Als ich zum ersten Mal in meinem Leben Austern gegessen habe, fand ich sie sehr eklig! Nur die Höflichkeit hat mich die glitschigen Dinger mit angehaltener Luft schlucken lassen, weil ich die netten Franzosen nicht enttäuschen wollte, die mir strahlend die Delikatesse auf den Teller schoben. Aber aus Neugier habe ich sie wieder probiert und mich wieder geschüttelt. Und nicht verstanden, was daran lecker sein soll. Irgendwann gab es dann einen Teller mit vielen Meeresfrüchten und auf einmal fand ich sie überraschend lecker. Sogar köstlich. Inzwischen liebe ich es in Frankreich auf dem Markt das französische Marktfrühstück zu essen und mich durch die verschiedenen Sorten zu probieren. Am Meer frische Austern, in Mainz Wurscht und Woi 🙂

Bei Koriander scheint eine Gewöhnung irgendwie nicht bei allen Menschen zu klappen. Wer will, kann es aber einmal mit Zitronenkoriander versuchen, der eine etwas andere Geschmacksrichtung im Vordergrund hat und als milder Koriander gilt.

Korianderpesto

Würzige Paste zu Nudeln und Gemüse
5 from 8 votes
Gericht Cremige Paste, Korianderpesto, Pesto
Küche Germany
Portionen 2 Gläschen

Kochutensilien

  • 1 Pürierstab

Zutaten
  

  • 1 Strauß Koriander grob zerkleinert
  • 2 Stück Schlotten grob zerkleinert
  • 30 g Pinienkerne
  • 80 g Parmesan grob zerkleinert
  • 120 ml Olivenöl
  • 1 Stück Biozitrone abgeriebene Schale
  • 1/2 TL Pfeffer gemahlen
  • 1 TL grobe Pfefferkörner

Anleitungen
 

  • Koriander und Schlotten mit etwas Öl pürieren.
  • Pinienkerne, Parmesan mit Öl zugeben und wieder pürieren.
  • Abschmecken, in Gläschen abfüllen und mit dem groben Pfeffer dekorieren.

Notizen

Du brauchst Dich nicht genau an die Mengenangaben halten. Mal ist ein Kräuterstrauß groß, dann wieder klein. Mal schmecken Pinienkerne vor, dann sind es wieder zu wenig Nüsse. Ich fange immer mit den Kräutern und etwas Öl an. Dann gebe ich Nüsse zu. Dann Parmesan. Immer wieder etwas Öl und abschmecken.
Wenn das Pesto nicht sofort am Grill oder zum Essen gegessen wird, so ist es nur wichtig, dass Du die restliche Masse wieder mit etwas Olivenöl abdeckst. Und natürlich immer frische Löffelchen nehmen, dann hält es gut!
Keyword Grill, Koriander, Parmesan, Pinienkerne, Schlotten, Zutaten

9 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Suse Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating