
Wraps für die Party
Für größere Menschenmengen lassen sich Wraps supergut machen. Die leichten, fluffigen Teigfladen sind ein mexikanisches Gericht und bestehen nur aus Mehl, Wasser, Backpulver und Salz. Wer will, kann sie auch würzen. Sesam im Teig schmeckt sehr lecker, auch Fenchel oder etwas Curry! Man kann auch Kräuterblätter von z. B. Petersilie oder Koriander oder Chilifäden in den Teig einbacken. Das sieht beim Rollen sehr schön aus! Die Teigfladen lassen sich gut am Vortag zubereiten. Wer da keine Zeit hat, kann sie auch früher backen und einfrieren. Dann können sie portionsweise nach Bedarf entnommen werden. Zwischen die einzelnen Fladen etwas Backpapier legen, dann kleben sie nicht aneinander.
Wer gar keine Zeit hat, kann sie auch fertig kaufen, aber selbstgemacht schmecken sie besser 🙂
Beim Belegen gilt: erst bestreichen, dann belegen. Also immer erst eine Quark- oder Käsecreme, Frischkäse oder Hummus oder Pesto. Dann werden sie belegt und danach so eng gerollt wie möglich. Die fertigen Rollen werden halbiert und in Klarsichtfolie verpackt. So kann sie jeder gut nehmen und essen und sehen, was drin ist.

Wraps mit Hühnchen, Schinken und vegetarisch
Zutaten
Wraps
- 940 g Mehl
- 125 ml Olivenöl
- 2,5 TL Weinsteinbackpulver
- 2,5 TL Meersalz
- 600 ml warmes Wasser
Füllung
- 1 Stück Hähnchenbrust gebraten und in Streifen geschnitten
- 5 Scheiben gekochter Schinken
- 2 Stück hartgekochte Eier in Scheiben
- 100 g geriebenen Käse
- 4 Stück Karotten in Streifen gerieben
- 1 Stück kleine Salatgurke in Scheiben
- 4 Stück Fleischtomaten in Scheiben
- 100 g Rucola gewaschen
- einige Stück Salatblätter
- 3-4 Stück Senfgurken in Scheiben
- 1 Stück Avocado in schmalen Scheiben
- 50 g getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
- Senf
- 1 Glas Pesto
- 100 g Frischkäse
- 100 g Hummus
Anleitungen
Wraps
- Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Abgedeckt und zimmerwarm 15 min ruhen lassen.
- Den Teig halbieren und aus jeder Hälfte 10 Kugeln formen.
- Die Kugeln zwischen Klarsichtfolie dünn ausrollen und in wenig Fett in einer Pfanne ausbacken. Sie sollen hell bleiben, aber einige braune Flecken bekommen.
- Auf einem Teller auskühlen lassen.
Wraps füllen
- Die Wraps entweder mit Frischkäse oder Hummus oder Pesto einstreichen. Danach nach Lust und Laune füllen.
- Sehr gut passen z. B. Frischkäse, Schinken, gekochtes Ei, Senfgurke und Rucola. Bei den vegetarischen Wraps mehr frische Zutaten wie Tomaten und Gurken, geriebene Karotten und würzige Zutaten wie die getrockneten Tomaten einrollen.
- Die fertigen Wraps in der Mitte durchschneiden und mit der Schnittseite nach oben in Klarsichtfolie wickeln.
- Kennzeichnen welche vegetarisch belegt sind. Ich nehme gerne leere Blechdosen, die einmal mit dem Mörser oder Hammer in der Mitte flach geklopft worden sind. In die Kuhle werden die Wraps abgelegt.

Bauernfrühstück XXL
Das könnte dich auch interessieren

Pfannenbrot
11. August 2023
Schinkenrolle mit Roquefort und Birne
20. Dezember 2024
16 Kommentare
Micha
😂😂😂 Geile Idee! Das ist heute das erste Mal, dass ich etwas zum Lachen hatte!!!
Helen
Leckere Idee. Kann man am Vortag zubereiten, weil sie verpackt werden?
piasrezept
Liebe Helen,
wenn Du keinen Fisch und nicht zu viel Soße nimmst, geht es. Sie lassen sich dann über Nacht aufbewahren und können am Morgen in der Brotbox oder zum Picknick mitgenommen weden.
Liebe Grüße Schwesterchen
Pia
Hannes
Wieder einmal eine typische Piaidee 😘
piasrezept
🙂
Max
Sind die Dosen voll oder leer 😂
piasrezept
leer…
Alex
Wollte auch gerade fragen, wer die Dosen getrunken hat 😜
Fritz
Bisher habe ich Wraps immer gekauft. Lohnt sich das sich die Arbeit zu machen?
piasrezept
Finde ich schon, aber man muss auch die Zeit dafür haben…
Danny
Bei Dir klingt das so einfach … Bei mir sind Wraps auch schon total auseinander gefallen, das ist dann nicht so schön zu essen. Sie mir Klarsichtfolie umwickeln werde ich ausprobieren!
Kamikaze
😜💪
Bine
Liebe Pia,
ich finde diese Idee total süß und will die Wraps für den Osterabend machen. Du hast im Rezept Käse stehen. Was für einen Käse nimmt man da? Mozzarella oder einen Hartkäse?
piasrezept
Liebe Bine,
Du kannst den Käse nehmen, den Du gerade da hast, oder der Dir gut schmeckt. Stelle Dir vor, wie der Käse mit den anderen Zutaten schmeckt: Feta ist salzig und feucht, Mozzarella weich und leicht milchig, Gouda schmeckt kräftiger, reifer Camembert sehr würzig… Wenn Du Käse nicht magst, so nimmst Du geriebene Karotten, Sellerie, Babyspinat, Paprikastreifen… Immer Soße- trockeneren Belag und viel Frische kombinieren.
Liebe Grüße
Pia
Bine
Ganz lieben Dank!!!
Pingback: