
Dorade mit Artischocken und Gemüse
Dorade oder Goldbrasse ist ein typischer Mittelmeerfisch. Wie der Wolfsbarsch hat die Dorade wenige Gräten, die man leicht entfernen kann, so dass auch Kinder sie gut essen können. Ihr Fleisch ist fest, mager und sehr eiweißreich, enthält viele wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor und Magnesium. Man kann eine Dorade sehr gut als ganzen Fisch grillen und braten. Ob eine Dorade frisch ist, erkennt man an dem goldenen Band zwischen den Augen. Je intensiver das Band noch leuchtet, desto frischer ist der Fisch.
Verbrauchern wird empfohlen auf Wildfang zu verzichten und Zuchtfisch aus Bio-Aquakultur zu kaufen. Die Fische werden hier in Teichanlagen gehalten oder in besonderen Netzgehegen im Meer, die die Anforderungen an Tierwohl und Naturschutz- und Umweltschutz erfüllen.
Dies ist ein Rezept für eine leckere Dorade aus dem Ofen. Je nach Gewicht reicht sie für 2 oder 4 Personen. Man kann natürlich auch 2 kleinere Fische nehmen. Pro Person rechnet man mit 300-400g frischem, ganzen Fisch. Das ergibt an Fischfleisch rund 200g pro Person. Die Dorade ist gar, wenn sich das Fleisch leicht von den Gräten lösen läßt.

Dorade mit Artischocken und Gemüse
Kochutensilien
- 1 Ofenblech
Zutaten
- 1 1,200g große Dorade
- 4 Stück kleine Artischocken
- 2 Stück weiße Rüben geschält und in Spalten
- 4 Stück große Karotten geschält und in dicken Stiften
- 1 Stück Zucchini geviertelt
- 1 Stück rote Zwiebel in Spalten
- 2 Stück Biozitronen in Scheiben und ohne Kerne
- 6 Blätter Zitrone oder Zitronengras halbiert
- 1 Handvoll kleine Kumquats halbiert
- 4 EL grüne Bärlauch Pesto
- 16 Stück Miesmuscheln gegart und ohne Schale
- Salz, Pfeffer, Chili, rote Pfefferkörner
- Olivenöl
Anleitungen
- Die Artischocken in Salzwasser mit einer Prise Zucker rund 15min vorgaren (leicht kochen). Abtropfen lassen.
- Das Backblech mit Olivenöl einreiben.
- Das gewaschene und vorbereitete Gemüse mit den Artischocken in einer großen Schüssel mit 2 EL Pesto mischen und ziehen lassen.
- Die gewaschenen Muscheln in etwas Gemüsebrühe garen, bis sie sich öffnen. Abkühlen lassen und die Schalen vorsichtig entfernen. Die Muscheln in etwas Olivenöl mit Salz, Pfeffer, Chili würzen.
- Den Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Die Dorade waschen und abtrocknen. Innen und außen mit etwas Zitronensaft beträufeln, mit Olivenöl dünn einreiben, wenig salzen und reichlich pfeffern. Die restliche Pesto innen und außen aufstreichen.
- Die Dorade innen abwechselnd mit Zwiebelspalten und Zitronenscheiben füllen, die Zitronenblätter leicht angeknickt auflegen und zuklappen. Auf den Fisch Zitronenscheiben und die kleinen Kumquats legen.
- Das Gemüse und die Artischocken um die Dorade verteilen, die gewürzten Muscheln darüber streuen.
- Mit rotem Pfeffer bestreuen, evtl. nochmals pfeffern.
- Bei 200 Grad 35-40 min backen.
Notizen

Oliven Pesto schwarz
Das könnte dich auch interessieren

Birnen-Mandel-Muffins
2. Februar 2024
Stapelgemüse
20. Januar 2023
15 Kommentare
Helen
Das Lesen über die Zutaten und ihre Zubereitung ist fast wie Essen.
Micha
Das wieder einmal der Hammer!!!
Marie
Hast Du meinen Kommentar nicht frei gegeben? 😁
piasrezept
Liebe Marie,
ich weiß, Du hast es als Lob gemeint, aber bitte nicht abfällig über andere Köche hier reinschreiben…
Jedem geht mal etwas schief, mir auch…
Liebe Grüße
Pia
Anja
Chapeau ❤️
Max
Ganz sicher liebst Du Artischocken! Niemals wäre ich auf die Idee gekommen, sie mit Dorade zu kombinieren!!!
Frieda
Die Muscheln kann man doch auch einfach mit Schale drauf legen, oder hat das einen Grund?
piasrezept
Liebe Frieda,
wenn die Muscheln sehr gut gewaschen wurden, kannst Du sie auch mit Schale drauf legen.
Ich habe sie abgemacht, weil man so das Gemüse leichter vom Blech essen kann. Manchmal haben Muscheln doch noch etwas Sand dabei oder brechen.
Liebe Grüße
Pia
Mona
ich finde die Idee mit den Kumquats super!!! Bei mir steht ein Stock im Fenster und ich weiß nie genau, was ich damit machen soll…
Vin
Liebe Pia,
es ist mal wieder sehr erheiternd an diesem sonnigen Freitag zu sehen, was Du veröffentlicht hast! Weiter so, wir lesen…
Vin
Ich wollte Dir noch etwas schreiben: Das Rezept für die Paella haben wir letztes Wochenende gemacht und es war ganz hervorragend! Wobei das natürlich auch an meinen Kochkünsten lag…
piasrezept
Ganz sicher lag das an Deinen Kochkünsten Vinzent!!! 🙂
Lena
Verrückt und sieht sehr lecker aus! Wo bekommst Du denn Zitronenblätter her?
Gerda
Auf jeden Fall nicht so easy wie es sich liest…
Hans
Liebe Pia,
wir fanden Dein Freitagsrezept so toll, dass wir es am Wochenende im Ofen gemacht haben. Statt Dorade gab’s 2 Makrelen, weil die Doraden nicht richtig frisch aussahen. Kleine Artischocken hatten wir gerade auf dem Markt geholt, Rüben gab’s direkt vom Bauern. Wir haben noch 2 Kartoffeln in Spalten dazu gemischt. Sehr lecker!
Danke Dir für die Inspiration! 😘