
Ochsenherztomaten als Sauce eingekocht
Diese herrlich fruchtige, sämige und würzige Sauce habe ich Andi zu verdanken, der aus Italien eine große Kiste duftender Ochsenherztomaten mitgebracht hat. Fast waren sie zu schade zum Einkochen mit ihrer bauchigen, vollreifen großen Form und tiefroten Farbe!

Diese handgroßen Tomaten sind große Fleischtomaten mit wenig Saft und viel Fruchtfleisch. Sie eignen sich sehr gut zum Füllen und das war auch das erste Rezept, das ich mit ihnen gekocht habe.
Dann gab es einige als Tomatensalat, sehr dünn als Carpaccio geschnitten, mit hauchdünnen Schinkenscheiben und Parmesanraspeln.
Den Rest habe ich als würzige Tomatensauce mit Kräutern für kalte Wintertage eingekocht. Frischer Oregano und Basilikum wuchsen noch im Kräuterbeet und gaben ein vollwürziges Aroma.

Ochsenherztomaten Sauce
Kochutensilien
- 8-10 Einmachgläser sterilisiert
Zutaten
- 1 Stück Gemüsezwiebel gewürfelt
- 2 Zehen Knoblauch gepresst
- 3 EL Paprikamark
- 1 kg reife Ochsenherztomaten ohne Stilansatz in Würfeln
- 1 TL Paprikapulver mild
- 1/2 TL Meersalz
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 EL Honig
- 1 Schote Chili entkernt
- 1 Bund Basilikum
- 1 Bund Oregano die abgezupften Blättchen
- Olivenöl
Anleitungen
- Zwiebelwürfel in Öl andünsten, bis sie goldgelb sind. Ausgepressten Knoblauch und Paprikamark dazugeben und andünsten.
- Die Tomatenwürfel dazu geben und weiter unter Rühren dünsten.
- Nach 10 min Salz, Cayennepfeffer, Honig, Chili und Paprikapulver zugeben und die Sauce einmal aufkochen. Für 30 min bei geringer Hitze köcheln lassen, bis sie sämig genug ist.
- Die Kräuter waschen, klein schneiden und kurz vor dem Ende des Kochvorgangs mit in den Topf geben.
- Mit dem Pürierstab fein mixen und nochmals abschmecken.
- Die fertige Tomatensoße in sterilisierte Einmachgläser füllen und verschließen. Die Gläser in die Fettpfanne des Backofens stellen, so dass sie sich nicht berühren. Wasser zu 1/3 angießen. Die Tomatensoße im vorgeheizten Backofen (100 Grad, Umluft) ca. eine Stunde einkochen.

Quinoa Sushi

Ente mit Cranberry Sauce
Das könnte dich auch interessieren

Bocconcini mit Basilikumsekt und Tomateneis
23. August 2024
Rotkohltarte mit Ziegenkäse
17. Januar 2025
15 Kommentare
Helen
Diese Tomaten sehen wunderbar aus. Kein Vergleich zu den Tomaten aus dem Supermarkt oder auch Wochenmarkt bei uns. Die schmecken alle gleich, nämlich nach fast nichts. Leider.
Micha
Was für eine Farbe! Ist das Foto bearbeitet?
piasrezept
Nein Micha, das ist nicht bearbeitet. Herrliche Farben, gel?
LG
Pia
Micha
!!! 🙂
Gerda
Zum Reinsetzen schõn❤️❤️❤️
Isa
Oh, wie herrlich! Da hast Du aber einen lieben Freund, der Tomaten aus Italien mitbringt!
Frederike
Ich habe tatsächlich beim Türken in Bockenheim auch ganz reife Ochsenherz bekommen. 😊👍
Isa
Einfach toll!!!
Max
❤️❤️❤️
Anna
Wow!!!
Ella
Sooo lecker!!! Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen!
Manu
Du könntest die Gläser verkaufen….Ich würde sofort ein halbes Dutzend nehmen!!!
Annabelle
Liebe Pia,
auch ich habe noch richtig reife Tomaten zum Einkochen gefunden. Leider keine Ochsenherz, aber Fleischtomaten. Es ist verlockend für die kalten Wochen, die noch vor uns liegen, eigene Gläser zu haben! Aber warum hast Du Paprikamark genommen und kein Tomatenmark? Kann ich das hier fragen oder lieber per E-Mail?
piasrezept
Liebe Annabelle,
Du kannst natürlich auch Tomatenmark nehmen, wenn Du dies willst und welches da hast!
Ich habe Paprikamark genommen, um eine leichte Schärfe dazu zu bekommen. Paprikamark ist auch etwas bitter im Geschmack, Tomatenmark nicht.
Bei Paprikamark gibt es ganz große Unterschiede, je nach Produkt. Konzentriertes Paprikamark in Tuben entspricht am ehesten unserer Vorstellung von „Mark“ zum Andicken, ist aber etwas gröber als das feine Tomatenmark. Paprikamark in Gläsern findest Du in türkischen Geschäften und da mußt Du mit einem hohen Salzgehahlt rechnen, also erst probieren! „salça“ ist entweder reines Paprikamark, „biber salcasi“, Tomatenmark „domates salcasi“ oder eine Mischung aus beiden „karisik salca“. Dabei ist es entweder scharf= aci, odder mild= tatli.
LG
Pia
Annabelle
Danke! Ich schau mich dazu mal um…