
Reis aus dem Bambuskorb
Es gibt viele verschiedene Arten Reis köstlich zu kochen, zu dünsten, zu braten, zu garen…
Eines meiner Lieblingsrezepte stammt von einer Freundin, die nach iranischer Art in einen gefetteten Topf unter den Reis dünn geschnittene rohe Kartoffelscheiben legt. So kann der Reis nicht anbrennen und die Kartoffeln bilden eine leckere Kruste.

Zu Weihnachten habe ich nun zwei Bambuskocher geschenkt bekommen und mit diesen experimentiert. Das ist jetzt tatsächlich ein neues Lieblingsrezept nicht nur von mir!
Der Reis wird wunderbar fluffig und doch auch knackig, nimmt alle Aromen der jeweiligen Gewürze, Kräuter, Blüten, die man zufügt, an und hat im Geschmack jedes Mal etwas ganz Besonderes!
Für dieses Rezept habe ich Basmati Imperial Reis genommen. In Hindi steht Basmati für “Duft”. Der Basmati Imperial ist ein Reis aus den traditionellen Anbaugebieten Indiens, am Fuße des Himalaya-Gebirges. Er wird noch wie früher von Hand geerntet und poliert. Es ist ein zart aromatischer, strahlend weißer Reis, der Geschmack und Duft von zugefügten Aromen besonders gut annimmt und verstärkt.
Welchen Reis man nimmt, sollte man sich gut überlegen. Stiftung Warentest hat (allerdings schon 8.2018) in einem Test leider in sehr vielen Reisproben erhöhte Schadstoffwerte nachgewiesen. Am Besten (mit den wenigsten Schadstoffen) abgeschnitten hat Bio Company.
Ökotest hat im August 2020 ganze 21 Reissorten getestet: je 7 Sorten Parboiled-Langkorn-, Basmati- und Vollkornreis. Leider ist das veröffentlichte Testergebnis nicht beruhigend: In allen Produkten wurde labortechnisch Arsen nachgewiesen. Bei Basmatireis fiel die Belastung mit dem krebserregenden Stoff gering aus und immerhin zweimal wurde die Bestnote an „Tilda Pure Original Basmati“ und den „Satori Basmati Reis“ vom Discounter „Netto“ vergeben. Untersuchungen belegen, dass man bei der Zubereitung von Reis den Arsengehalt durch Waschen vermindern kann. Also lange und gründlich in fließendem Wasser Spülen!

Reis aus dem Bambuskorb
Kochutensilien
- 2 Bambuskörbe mit Deckel hier 20 cm Durchmesser
- 2 dünne Dim Sum Papiere (Das ist antihaftbeschichtetes, rundes, perforiertes Backtrennpapier)
Zutaten
- 250 g Basmati Imperial Goldreis aus Indien
- 1 Stück Zimtstange
- 1 Stück Aniskapsel
- 8 Stück Rosenknospen nur die Blütenblätter zerbröselt
- 1-2 EL Berberitze
- 1 TL Meersalz
- 400 g Gemüse oder Fischfilet nach Wahl Aubergine, Pak Choi, Zuckerschoten, Fischfilet
- 250 g Kokosmilch
- 2 TL grüne Currypaste
Anleitungen
- In jeden Bambuskorb wird ein Dim Sum Papier gelegt.
- Der Reis wird in einem Sieb unter fließendem Wasser gründlich gewaschen, bis das Wasser ganz klar bleibt.
- In einen Topf, der größer ist als der Bambuskorb, Wasser füllen. Wenn der Bambuskorb hinein gestellt wird, muß er im Wasser stehen, aber nur so hoch, dass das Papier nicht nass wird. Salz hinzugeben, Zimtstange und Aniskapsel in das Wasser legen.
- Den gewaschenen Reis in den Bambuskorb füllen und mit zerkleinerten Rosenblütenblättern und Beeren mischen.
- Wer will, kann klein geschnittenes Gemüse und/oder Fischfilet in den zweiten Bambuskorb füllen, diesen oben drauf setzen und dann den Deckel auflegen. Besonders gut eignen sich Aubergine, Pak Choi, Zuckerschoten, Fischfilet…Wer nur Reis will, setzt direkt den Bambusdeckel drauf.
- Das Wasser im großen Topf wird jetzt zum Kochen gebracht. Hitze reduzieren und leicht köcheln lassen. Ein Küchentuch darüber legen, damit der Dampf nicht zu schnell entweicht. Der Reis wird jetzt im Dampf schonend gegart. Da der große Topf aber etwas offen ist, entweicht Flüssigkeit und Du mußt zwischendurch Wasser nachfüllen, damit der Bambuskorb nicht anbrennt.
- Alternativ kannst Du den Bambuskorb auf einen etwas kleineren Topf oben direkt wie einen Deckel aufsetzen. Dann kannst Du mehr Wasser in den unteren Topf einfüllen und der Bambuskorb kann nicht Anbrennen. Allerdings wird das Aroma dann nicht ganz so intensiv.
- Bei mir hat der Reis ungefähr 20 min gegart, dann war er durch, leichter Rosenduft hatte sich entfaltet und die Beeren sind schön saftig aufgequollen. Wenn Du die Dämpfzeit verkürzen willst, kannst Du den Reis vorher 3-4 Stunden wässern.
- Kokosmilch erhitzen, Currypaste einrühren und Gemüse und Fisch unterheben.
Notizen
Das könnte dich auch interessieren

Marmelade: „Sonnengruß“, Mango und Himbeere
23. Oktober 2022
Biskuittorte mit dreierlei Beeren
28. Juli 2023
12 Kommentare
Maria
Arsen im Reis??? Hammer! Hatte ich noch nicht gelesen…
Melli
Danke für das Rezept!
Micha
Manchmal frage ich mich echt, was man überhaupt noch essen kann…
Max
Augen auf und durch!!! Weisst Du was das Rind gegessen hat, wenn Du das Steak grillt??? 😁
Jessy
Naja, weniger Fleisch wäre vielleicht nicht verkehrt? Du kannst es ja lesen, wasch raus was nicht reingehört…
Elizabeth
Es ist so ein schönes Rezept! Ich wusste das auch nicht, habe keine Zeit viele Testberichte zu lesen! Bisher dachte ich immer Reis sei nur gesund. Aber klar, überall wird letztendlich mit Pestiziden gearbeitet, das vergisst man immer!
Lena
Ich habe keinen Bambuskocher, aber einen Reiskocher. Der geht genauso, oder?
piasrezept
Liebe Lena, ich habe keinen vollautomatischen Reiskocher… Aber was ich so höre müsste es genau so gehen. Gut waschen, würzen, über Dampf ist ja das vergleichbare Prinzip. Du hast sicher eine Beschreibung? Lies da lieber nach wegen der Garzeiten nach. Ich denke in so einem Topf geht es sicher schneller…
Kano
Der Reis aus einem Bambuskocher schmeckt sehr, sehr lecker!
Bebo
Danke Dir für die Links zu den Testergebnissen!
Vera
Bekommen wir das Rezept mit den Kartoffeln auch noch???
Pingback: