
Blätterteigrolle mit Gorgonzola, Walnüssen und Birnen
Nach der Herausforderung letzte Woche kommt nun wieder ein leichtes, ganz einfaches und schnell gemachtes Rezept. Man braucht nur etwas Fingerspitzengefühl beim Rollen der Teighälften. Du solltest die Rollen eng aufrollen, damit sie nicht Luft enthalten oder auseinanderfallen. Ich habe eine große Rolle am Stück gelegt, aber man kann auch 2 Rollen legen und diese dann für 4 Personen jeweils halbieren. So lassen sie sich mit in Wein gedünsteten Birnen und karamellisierten Nüssen schöner auf Tellern dekorieren. Hauptgeschmacksträger ist der Käse.
Gorgonzola und Roquefort sind zwei Blauschimmelkäse, für die ein ähnlicher Schimmelpilz verwendet wird. Gorgonzola ist ein norditalienischer Blauschimmelkäse mit mindestens 48 % Fett i. Tr. und wird aus Kuhmilch gemacht. Roquefort ist ein französischer grün-blau marmorierter Käse und wird aus roher Schafsmilch hergestellt mit 52 Fett i. Tr.. Das unterscheidet sie im Geschmack.
Gorgonzola schmeckt pikant, würzig und leicht scharf, wenn er sehr reif ist. Roquefort schmeckt salziger, bitter durch den Edelschimmel, sauer durch die vergorene Milch und süß, durch den Milchzucker. Im Juni gibt es immer den ersten Roquefort des Jahres, der sehr jung und frisch schmeckt. Im Herbst ist er dann am pikantesten und kräftigsten. Beide Blauschimmelkäse sind in ihrer Bezeichnung geschützt.
Edelschimmelsorten sollten im Kühlschrank separat aufbewahrt werden, um Schimmelwanderungen zu vermeiden. Am besten trennt man auch die Käsesorten und lagert Käse aus Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch getrennt voneinander, da sich die verschiedenen Lab-Kulturen nicht vertragen.
Für dieses Rezept habe ich Gorgonzola genommen, aber auch mit Roquefort schmeckt es richtig lecker! Die Rolle wird dann salziger und wer will nimmt etwas mehr Honig.

Blätterteigrolle mit Gorgonzola, Walnüssen und Birnen
Kochutensilien
- 1 Backblech
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 2 Stück reife Biobirnen mit Schale in Würfeln
- 70 g Walnüsse grob gehackt
- 1 EL frische Thymianspitzen abgezupft
- 2 EL Honig
- Pfeffer
- 1 Eigelb
Anleitungen
- Die Teigrolle ausrollen und mit Käse, Birnenstückchen und Nüssen bestreuen.
- Die Thymianspitzen darüber streuen, den Honig darauf träufeln. Mit grobem Pfeffer würzen.
- Den Teig längs mit einem scharfen Messer halbieren. Eine Hälfte von der längeren Seite her vorsichtig und möglichst eng aufrollen. Die Rolle auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech als Spirale legen, die Schnittseite nach unten. Mit der anderen Hälfte genauso verfahren und sie an die erste anlegen, so dass die Rolle am Stück ist.
- Den Teig mit Eigelb bestreichen und bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen 35-40 min backen, bis die Oberfläche knusprig braun ist.
Notizen

Schnittlauchbutter

Erdbeerbiskuit gestapelt
Das könnte dich auch interessieren

Frischkäsekugel mit Rote Beete Haube
17. Mai 2024
Kräuterseitlinge in Mandelmilch
11. April 2025
6 Kommentare
Micha
Ich wusste, dass es diese Woche wieder leichter wird 😊👍
Lena
Machbar…
Bea
Ein super Rezept für Vegetarier Mütter mit wenig Zeit…
Jana
Für mich auch ein klasse Rezept!
Helen
Wow! Habe noch nie mit Blätterteig gebacken.
Jo
Hat super zu dem Sonnenwochenende gepasst!
Liebe Grüße
Jo